17.06.2025

ChatGPT: was ist möglich und was nicht? – Online > mit Martin Setnicka, PhD

Fachvortrag/Erfahrungsaustausch für BilanzbuchhalterInnen/ControllerInnen

 

Nachdem wir im Juni 2024 einen Überblick über die Nutzung von ChatGPT im Berufsalltag erhalten haben, erfahren wir in diesen 1,5 Stunden neue Nutzungsmöglichkeiten und weitere Tipps aus der Praxis für unseren beruflichen und privaten Alltag!

 

Vortragender: Martin Setnicka, BA MA MSc PhD, S!MART thinking

 

Ort: Live-Webinar – Veranstaltungsort ist Ihr PC.

 

Inhalt: Herr Setnicka ist Experte für digitale Transformation und Advanced Analytics und unterrichtet Digitalisierung im Studiengang Tax Management an der FH Campus Wien.

In seinem Vortrag wird er Live-Demos und praktische Übungen inkludieren.
 
Achtung – es wird keine Unterlagen/pdf geben und KEINE AUFZEICHNUNG des Vortrags. Wir empfehlen allen Interessierten die Live-Teilnahme!

 

Der Vortrag ist, wie immer, für Mitglieder des WiBiCo kostenlos. Nicht-Mitglieder ersuchen wir um zeitgerechte Anmeldung (Zahlung vorab).
Weiterführende Seminare von Herrn Setnicka zu diesem Thema können u.a. beim BÖB besucht werden. WiBiCo-Mitglieder erhalten den Vorteilspreis für Bundesländerklubs.


Anrechenbarkeit gemäß § 33 Abs. 3 BibuG 2014: 2 Lehreinheiten.

 

In unserem Erfa erhalten Sie ausgewählte Themenimpulse und aktuelle Neuerungen innerhalb eines kompakten Fachvortrags. Zur Ergänzung und Vertiefung der Inhalte mit der Möglichkeit umfangreicherer Diskussionen werden einschlägige Seminare/Lehrgänge bei unseren Partnern angeboten: WIFI Wien Finanzakademie, Linde Campus, Controller Institut und unserem Bundesverband BÖB. Sie finden dort Angebote zu Bilanzierung, Kostenrechnung, Steuerrecht, Personalbereich und mehr.

 

Anmeldung zu dieser Veranstaltung: Alle Angemeldeten erhalten am Tag vor der Veranstaltung ein Reminder-SMS auf ihr Mobiltelefon. Sollten Sie keine SMS-Verständigung wünschen, tragen Sie bitte eine Festnetznummer in das Feld „Telefonnummer“ ein.

Der Teilnahmelink wird cirka eine Woche vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Personen verschickt.

 

Anmeldeschluss: 11.06.2025 > aus organisatorischen Gründen ist diesmal etwas früher Anmeldeschluss. Gerne können Sie noch teilnehmen – schicken Sie uns dazu ein E-Mail

Entschuldigung. Dieses Formular ist nicht länger verfügbar.