Immer mehr Firmen setzen auf Elektroautos, da sich diese in ihrer Verwendung sehr günstig auf Unternehmen auswirken.
Daher ist es immer wieder wichtig, sich hier steuerlich auf dem neuesten Stand zu halten. Vor allem seit dem Beschluss vom 01.03.2025 zur Budgetsanierung des Staates.
Die neuesten Informationen zu e-Auto und Einkommensteuer, e-Auto und Umsatzsteuer, Überlassung von e-Autos, e-Auto und die NoVA usw. finden Sie gut erklärend zusammengefasst von der WKO: https://www.wko.at/steuern/elektromobilitaet-steuerliche-sicht
Jedoch noch nicht berücksichtigt wird hier die motorbezogene Versicherungssteuer, die seit 01.04.2025 auch für e-Autos, je nach Gewicht des Fahrzeuges gilt (Bundesgesetzblatt dazu: https://ris.bka.gv.at/eli/bgbl/I/2025/7)
Eine gute Zusammenfassung hat hier die Rechtsabteilung des ÖAMTC gestellt: https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/motorbezogene-versicherungssteuer-18178410
Zusätzlich ein umfassendes Werk, wie das E-Auto im Umsatzsteuerrecht behandelt wird bietet das Fachbuch:
Das Elektroauto im Umsatzsteuerrecht mit 88 Seiten, 3. Auflage, Erscheinung September 2024, ISBN 978-3-7041-0862-3 vom dbv-Verlag