14.11.2025

Kulturnachmittag: Heidi Horten Collection > mit Elisabeth Beranek

Das neue Museum für die Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst im Herzen Wiens

 

Im umgebauten ehemaligen Stadtpalais der Habsburger unweit der Albertina präsentiert die Museumsgründerin Heide Horten seit Juni 2022 ihre hochkarätige Privatsammlung.

Die Dauerausstellung Klimt bis Warhol zeigt Höhepunkte der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Ausstellung beinhaltet internationale Meisterwerke von Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen. Vertreten sind Künstler wie Gustav Klimt, Emil Nolde, August Macke, Lyonel Feininger, Franz Marc, Roy Lichtenstein, Mark Rothko, Yves Klein, Lucio Fontana, Joan Miró, Keith Haring, Pablo Picasso und viele mehr. Der Rundgang bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Die innovative und spektakuläre Innenraumgestaltung, der Skulpturengarten vor dem Palais und der außergewöhnliche Rahmen für die Präsentation der Kunstwerke macht aus dem Museum ein Gesamtkunstwerk. Eine Besonderheit des Hauses ist der „Tea Room“ im ersten Stock, der von Markus Schinwald und Hans Kupelwieser als Kombination aus Salon und Wunderkammer gestaltet wurde. In diesem klassizistischen Raum werden Kostbarkeiten und wertvolles Kunsthandwerk aus drei Jahrhunderten präsentiert.

Darüber hinaus werden wir auf unserer Runde durch das Museum auch einige der temporären Sonderausstellungen kennen lernen.

Anschließend geht es zur Stärkung und zum gemütlichen Beisammensein in das Restaurant „Bier und Bierli“, Operngasse 12, 1010 Wien – Änderung vorbehalten.

 

Die Führung macht Fr. Elisabeth Beranek, Bilanzbuchhalterin/Fremdenführerin (www.touristguide.wien).
NEU > Servicehotline unserer Fremdenführerin am Tag vor und am Tag der Veranstaltung: 0664 75 360 151

 

Details:

14:45 Uhr Treffpunkt: Museumseingang, Hanuschgasse 3, 1010 Wien

15:00 Uhr Beginn der Führung
17:00 Uhr Ende der Führung, Aufbruch in das Restaurant „Bier&Bierli“
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Details als pdf zum Ausdrucken, inkl. Skizze des Treffpunkts

 

Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahn: U1, U2, U4: Karlsplatz; U3: Stephansplatz
Straßenbahn: Linien 1, 2, 62, 71, D, Badner Bahn: Oper/Karlsplatz
Bus: Linie 2A: Albertinaplatz, 4A, 59A: Oper/Karlsplatz

 

Mit dem Auto:
Parkgarage: Oper oder am Neuen Markt

 

Kostenbeitrag / Person:

Mitglieder € 20,00 und Gäste € 30,00. Der Preis inkludiert das Führungsentgelt, die Eintrittsgebühr und bei Bedarf ein Guide-System. Melden Sie sich bitte bald an, die Teilnehmerzahl ist mit 20 Personen begrenzt!

 

ACHTUNG > Die Führung findet nur bei einer Mindesteilnehmerzahl von 10 Personen statt.

 

Verbindliche Anmeldung per E-Mail an wibico@wibico.at oder über unsere Homepage! Anmeldeschluss: 07.11.2025

ACHTUNG > Abmeldungen bis 07.11.2025 kostenlos – später werden € 50,00 Unkosten p. P. verrechnet. Abmeldungen ausschließlich per E-Mail.

 

Der Vorstand und die Kulturvermittlerin freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag im aktuellen Museumshotspot der Stadt zu verbringen.

Der Vorstand WiBiCo