27.11.2025

Fachtagung Jahresabschluss 2025 > Hybrid Veranstaltung (Präsenz & Online)

Bei dieser Fachtagung erhalten Sie einen kompakten Einblick in die wesentlichen Neuerungen aus dem Unternehmens- und Steuerrecht, die für Ihre tägliche Arbeit bedeutsam sind. 

Der Besuch dieser Tagung ermöglicht Ihnen eine sichere Erstellung, Gestaltung und Interpretation des Jahresabschlusses. Sie erkennen Spielräume bei der Bilanzerstellung und lernen Ihre Wahlmöglichkeiten mit guten Argumenten zu begründen. Damit erhalten Sie das Know-how, um sich optimal auf Ihren Jahresabschluss 2025 vorzubereiten und vorausschauend für 2026 zu planen.

 

Veranstaltungsort: Hotel Renaissance, 1150 Wien + Online-Livestream 

Details und Anmeldeinformationen für Ihre Präsenzteilnahme oder Onlineteilnahme folgen zeitgerecht. 

Kooperationspartner: Linde Verlag

 

Das Programm 2025 hier als pdf

 

Sicher in den Jahresabschluss unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Unternehmens- und Steuerrecht:

• Update UGB: Neues aus dem AFRAC, Fachsenat und aus der Gesetzgebung
• Aktueller Stand zur Nachhaltigkeitsberichterstattung & Neuerungen bei der elektronischen Einreichung von Jahresabschlüssen
• Hot Topics und geplante Regierungsvorhaben
• Bilanzierung von Zuschüssen, Zuwendungen & Förderungen
• Grenzüberschreitende Dienstleistungen im Abgabenrecht – Darstellung im Jahresabschluss
• Aktuelle Schwerpunktthemen aus der Unternehmensbesteuerung

 

Vortragende: WP/StB Dr. Hans-Christian Heu, Dr. Gabriele Krafft, WP/StB Mag. Gerald Müller, StB Mag. Sandra Schreiblehner und WP/StB Mag. Natascha Stornig-Wisek.

 

WiBiCo-Mitglieder erhalten den Vorteilspreis! Zusätzlich: Rabatt ab Teilnahme von 3 Personen eines Unternehmens.

 

Anmeldung:

 

Anrechenbarkeit: 8 Lehreinheiten gemäß § 33 Abs. 3 BibuG