Veranstaltungen
Kulturnachmittag: Führung durch die Staatsoper Wien
13.10.2023 (13:45 - 15:30)
Wiens Opernhaus wurde als erster der prächtigen Ringstraßenbauten fertiggestellt und am 25. Mai 1869 mit Mozarts Oper Don Giovanni feierlich eröffnet. Die Architekten August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll ließen die Oper in einem Neo-Renaissancestil errichten, der bei den Wienern zunächst wenig Freunde fand. Die nicht enden wollenden Kritiken führten zum Selbstmord und Tod der beiden Architekten. Doch als die ehemalige „Hofoper“ Ende des Zweiten Weltkrieges weitgehend zerstört wurde, galt dies als symbolischer Schlag gegen die Stadt. Die Wiedereröffnung der Staatsoper fand am 5. November 1955 mit der Aufführung von Beethovens Fidelio statt. Seit damals besitzt die Oper einen neuen Zuschauerraum und eine Bühne mit allen technischen Raffinessen.
Schwerpunkt der Führung durch das Opernhaus sind das Foyer, die Feststiege, die Prunkräume (Teesalon, Marmorsaal, Schwindfoyer, Gustav Mahler-Saal) und zuletzt der Zuschauerraum mit Blick auf die Bühne.
Die Führung wird dieses Mal von Frau Claudia Pürkher, Bilanzbuchhalterin und Fremdenführerin durchgeführt. Als große Opernfreundin wird Sie uns sicher auch einige „Schmankerln aus der Welt der Oper“ präsentieren.
Begleitet und organisiert wird die Führung wieder von Frau Elisabeth Beranek, Bilanzbuchhalterin/Fremdenführerin.
Bitte beachten Sie, dass unsere Führung für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist.
Treffpunkt um 13:45 > vor der Oper, Ecke Operngasse (siehe das Foto im pdf/Detailinfo!)
Kosten: Mitglieder € 10,00 und Gäste € 15,00. Die anschließende Kaffeejause ist diesmal inkludiert!
Die Anzahl der Teilnehmenden ist mit 25 Personen begrenzt.